Zu wissen, wann man einen Schinken wenden sollte, ist einer dieser entscheidenden Faktoren, die den Unterschied ausmachen – zwischen dem Genuss eines gut erhaltenen Produkts und dem Risiko, Geschmack und Textur zu beeinträchtigen. Bei César Nieto, mit über 120 Jahren Erfahrung in der Welt des iberische-Schinkens, wissen wir, dass kleine Gesten wie diese direkten Einfluss auf die endgültige Qualität jeder Scheibe haben.
In diesem Artikel erklären wir dir, wann du den Schinken wenden solltest, wie du es richtig machst und warum es wichtig ist, bestimmte Kriterien zu beachten – je nach Art des Schinkenhalters, Raumtemperatur und deinem Verbrauchsverhalten.
Warum ist es wichtig zu wissen, wann man den Schinken wenden sollte?
Einen echten Iberische-Schinken zu wenden, ist nicht nur eine Frage der Optik oder Ordnung. Dieser Schritt ermöglicht es dem Stück, gleichmäßig zu atmen, das Fett besser zu verteilen und das Gleichgewicht zwischen magerem Fleisch und intramuskulärem Fett zu bewahren. Außerdem hilft es, Oxidation oder Austrocknung in Bereichen zu vermeiden, die sonst zu lange ungeschützt bleiben würden.
Wird das Wenden nicht korrekt durchgeführt, kann ein Teil des Produkts verloren gehen oder die sensorischen Eigenschaften verändert werden. Deshalb geben wir dir bei César Nieto alle wichtigen Hinweise, um den Schinken immer in optimalem Zustand zu halten.
Wie oft sollte man darüber nachdenken, den Schinken zu wenden?
Die Häufigkeit, mit der du den Schinken wenden solltest, hängt hauptsächlich von drei Faktoren ab:
- Verbrauchsmenge: Wenn du täglich oder häufig Schinken isst, wirst du wahrscheinlich eine Seite schneller aufbrauchen und musst ihn drehen, um den Rest der Keule zu nutzen.
- Lagerort: Wenn der Schinken direktem Licht oder einer Wärmequelle ausgesetzt ist, solltest du ihn drehen, damit eine Seite nicht mehr austrocknet als die andere.
- Typ des Schinkenhalters: Einige Halter erlauben ein einfaches Drehen, andere erfordern, dass das Stück abgenommen wird. In jedem Fall ist es wichtig, den Schinken nach jeder vollständig geschnittenen Seite zu drehen.
Als allgemeine Faustregel gilt: Wenn du regelmäßig Schinken isst, solltest du ihn alle 2 bis 3 Wochen wenden – je nach Umgebungsbedingungen.
Woran erkennst du, dass es Zeit ist, den Schinken zu wenden?
Unabhängig vom Kalender gibt es visuelle und taktile Anzeichen, die darauf hinweisen, dass es an der Zeit ist:
- Du bist am Knochen angekommen und das Schneiden wird unbequem.
- Das magere Fleisch verliert an Glanz oder Saftigkeit.
- Es bleiben nur kleine Flächen übrig, die sich kaum noch lohnen zu schneiden.
In solchen Fällen ist es am besten, den Schinken zu wenden und auf der anderen Seite weiterzuschneiden, um das gesamte Potenzial der Keule zu nutzen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
Wie wendet man den Schinken richtig?
Zu wissen, wann man den Schinken wenden muss, bedeutet auch zu wissen, wie man es richtig macht. Hier ein paar nützliche Schritte:
- Wasche deine Hände oder benutze Handschuhe, um die Keule hygienisch zu handhaben.
- Halte den Schinkenhalter fest und lockere gegebenenfalls die Befestigungen.
- Drehe die Keule vorsichtig, ohne das Hufende oder die fetteren Stellen zu beschädigen.
- Sichere den Schinken gut, bevor du mit dem neuen Schnitt beginnst.
Bei César Nieto empfehlen wir stets die Verwendung eines stabilen Schinkenhalters und geeigneter Werkzeuge, um Sicherheit und Präzision beim Schneiden zu gewährleisten. Unsere Anleitung zu Schinkenhaltern findest du hier.
Tipps zur Aufbewahrung nach dem Wenden
Nachdem du den Schinken gewendet hast, ist es wichtig, die Schnittfläche mit einer Schicht des eigenen Fetts oder einem sauberen Baumwolltuch abzudecken. So wird die Oxidation verhindert und die Saftigkeit bewahrt.
Außerdem solltest du den Schinken an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahren. Wenn du ihn nicht täglich verzehrst, wickle die Schnittfläche nach jeder Nutzung in Frischhaltefolie ein.
Zu wissen, wann man den Schinken wenden muss, macht den Unterschied
Den richtigen Zeitpunkt zum Wenden des Schinkens zu beherrschen, ist eine einfache, aber wichtige Geste. Sie ermöglicht es dir, jede Scheibe in bester Qualität zu genießen, Verschwendung zu vermeiden und die Haltbarkeit des Produkts zu verlängern.
Bei César Nieto wählen und reifen wir jedes Stück mit größter Sorgfalt, damit es in bester Form bei dir zu Hause ankommt.
Wenn du ein ausgewähltes, traditionell gereiftes Stück mit nach Hause nehmen möchtest, das bereit zum Genießen Ist, besuche unseren Online-Shop und bestelle mit dem Vertrauen aus über einem Jahrhundert Erfahrung.